Inhaltsverzeichnis
Fragen zu Vorschlägen
- Was sind Vorschläge?
- Wer kann Vorschläge anlegen?
- Wie kann ein Vorschlag positiv (unterstützt) oder negativ (abgelehnt) bewertet werden?
- Wie kann ein eigener Vorschlag eingebracht werden?
- Wie kann ein Vorschlag gefunden werden?
- Was sieht man unter Historie in einem Vorschlag?
- Welche Funktion hat der „Mitmachen“-Button in einem Vorschlag?
- Warum kann ich keinen eigenen Vorschlag anlegen?
- Wie werden Vorschläge umgesetzt?
- Wie kann der eigene Beitrag gelöscht werden?
Fragen zu Versionen
- Was sind Versionen?
- Wie kann man bestehende Versionen bearbeiten und neue Versionen anlegen?
- Wie kann man einen Vorschlag mit einem weiteren Thema verknüpfen?
- Wie kann man einen neuen Punkt zur Umsetzung eines Vorschlags einbringen?
Fragen zu Themen
- Was sind Themen?
- Was ist die Originalversion?
- Wie lege ich ein neues Thema an?
- Was ist eine Elternseite?
Fragen zu Delegationen
- Was sind Delegationen?
- Können Delegationen widerrufen werden?
- Haben Delegationen eine zeitliche Begrenzung?
- Kann gegen das Votum einer Person gestimmt werden, an die ich delegiert habe?
- Können sich Vorschläge ändern, wenn schon Stimmen auf sie delegiert wurden?
- Wie kann ich delegieren?
- Wie viele Stimmen können an eine Person delegiert werden?
- Wie kann ich sehen an wen ich delegieren kann?
- Wird eine Person, die sehr viele Stimmen auf sich vereint, nicht zu mächtig?
- Wer kann KandidatIn werden?
Fragen zu Bewertunen und Abstimmungen
- Was ist der Unterschied zwischen Bewertungen und Abstimmungen?
- Wie können Abstimmungen gestartet werden?
- Wer kann Abstimmungen starten?
Fragen zu Badges und Tags
- Was sind Badges?
- Was ist ein Benutzerbadge?
- Wieso gibt es Badges für Vorschläge?
- Wie können Organisationen Badges für sich nutzen?
- Was sind Tags?
- Wofür braucht man Tags?
- Wie kann man Vorschlägen und Seiten neue Tags zuweisen?
- Wie kann man Tags wieder löschen?
- Wie kann man Tags übernehmen?
Fragen zu Beobachtung
- Was kann ich beobachten?
- Wie kann man etwas beobachten?
- Wie kann ich Beobachtungen aufheben?
- Wie kann man einstellen, wie viele Benachrichtigungen man erhält?
- Was ist meine Beobachtungsliste?
Fragen zur Registrierung und zum Profil
- Ich habe mich erfolgreich registriert, erhalte aber bei der Anmeldung die Fehlermeldung “Ungültiger Benutzername oder falsches Passwort”. Woran liegt das?
- Profil löschen
- Passwort ändern
Fragen und Antworten
Was sind Vorschläge?
Ein Vorschlag ist die Formulierung eines Anliegens, das zur Diskussion gestellt und letztlich umgesetzt werden soll. Je nach inhaltlichem Schwerpunkt der Gruppe, in der ein Vorschlag eingebracht wird, können Vorschläge unterschiedliche Ziele und Anliegen verfolgen. Durch einen Vorschlag kann beispielsweise ein bestehendes Thema verändert, ergänzt oder ein Gegenvorschlag in die Debatte eingebracht werden. Alle in der Gruppe angemeldeten Nutzerinnen und Nutzer haben die Möglichkeit, eingebrachte Vorschläge zu diskutieren, sie positiv oder negativ zu bewerten und je nach Gruppeneinstellungen auch an der Umsetzung mitzuwirken.
Der Verfasser oder die Verfasserin eines Vorschlags kann festlegen, ob sein oder ihr Vorschlag durch andere Nutzerinnen und Nutzer bearbeitet und kollaborativ weiterentwickelt werden darf . Desweiteren kann ausgewählt werden, ob und auf welche Themen sich der Vorschlag beziehen soll.
Wer kann Vorschläge anlegen?
Alle in der Gruppe registrierten Nutzerinnen und Nutzer haben die Möglichkeit, eigene Vorschläge anzulegen. Davon ausgenommen sind Nutzerinnen und Nutzern, die den Status des “Beobachters” haben.
Wie kann ein Vorschlag positiv (unterstützt) oder negativ (abgelehnt) bewertet werden?
Ein Vorschlag kann unterstützt werden, indem innerhalb des Vorschlages auf den Pfeil nach oben geklickt wird. Für eine Ablehnung muss der Pfeil nach unten geklickt werden.
Wie kann ein eigener Vorschlag eingebracht werden?
Über den Button “neuer Vorschlag” kann ein neuer Vorschlag eingebracht werden. Vorschläge können von allen Nutzerinnen und Nutzern eingebracht werden, welche der Gruppe angehören. Über die vergebenen Tags kann man zum Ausdruck bringen, auf welche Themen sich der Vorschlag bezieht. Beim Erstellen des Vorschlags kann man außerdem angeben, ob und welches vorhandene Thema der eigene Vorschlag verändern möchte. Diese Funktion macht immer dann Sinn, wenn man explizit einen Gegenvorschlag oder eine Änderung zu einem bereits vorhandenen Thema einbringen möchte.
Wie kann ein Vorschlag gefunden werden?
Vorschläge können auf ganz verschiedene Weise gefunden werden: anhand der Tags oder des Themas, auf das sie sich beziehen, anhand der Auflistung aller Vorschläge oder über das Suchfeld. Sie können aber auch über die Mitglieder der Gruppe gefunden werden. Hat man die Funktion „Vorschlag folgen“ aktiviert, kann der Überblick über den Vorschlag ohnehin nicht verloren gehen, weil dieser in der Beobachtungsliste bleibt.
Was sieht man unter Historie in einem Vorschlag?
Unter Historie kann man sehen, was an dem Vorschlag wann und von wem verändert wurde. Hier können ältere Versionen des Vorschlags gelesen werden. Dies sorgt zum einen für Transparenz, zum anderen können ältere Versionen des Vorschlags je nach Bedarf wieder aufbereitet werden.
Welche Funktion hat der „Mitmachen“-Button in einem Vorschlag?
Unter „Mitmachen“ können alle Interessierten aktiv an der Ausgestaltung der Versionen mitarbeiten. Hier können Versionen eines Vorschlags kommentiert, ein Änderungsvorschlag der ausgewählten Version eingebracht und die Originalversion mit ihren bisherigen Veränderungen eingesehen werden. Damit wird gewährleistet, dass möglichst viele Teilaspekte einer Diskussion in das Thema einfließen.
Warum kann ich keinen eigenen Vorschlag anlegen?
Entweder haben Sie sich noch nicht in der Gruppe angemeldet oder Ihnen wurden in der Gruppe nicht die nötigen Benutzerrechte zugeteilt. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte einen Verwalter der betroffenen Gruppe.
Wie werden Vorschläge umgesetzt?
Vorschläge werden mittels Versionen umgesetzt.
Wie kann der eigene Beitrag gelöscht werden?
Nur ModeratorInnen können Kommentare und Vorschläge löschen, dies sollte aber nur geschehen, wenn ein Beitrag gegen den Verhaltenscodex der Seite verstößt und nicht als Instrument missbraucht werden. Dazu ruft man den entsprechenden Inhalt (Vorschlag oder Kommentar) auf und klickt auf den Button „löschen“ oben rechts. Die gewünschte Aktion muss anschließend noch bestätigt werden.d
Was sind Versionen?
Auch wenn eine grundsätzliche Einigkeit über ein Thema besteht, kann es vorkommen, dass über die genaue Ausformulierung des Themas oder über Teilaspekte desselben diskutiert wird. Um diesen Umstand Rechnung zu tragen, besteht die Möglichkeit, den Inhalt eines Themas, also das eigentliche Textdokument, zu bearbeiten und dadurch Aspekte hinzuzufügen, zu löschen oder bereits vorhandene Textpassagen zu verbessern. Diese bearbeiteten Themen nennt man “Versionen”. Versionen überschreiben nicht das bearbeitete Thema, sondern stellen eine Alternative dar, welche diskutiert, bewertet und weiterbearbeitet werden kann. Durch die Möglichkeit, Versionen von Themen zu erstellen, können Themen inhaltlich ausgestaltet und kollaborativ weiterentwickelt werden.
Wie kann man bestehende Versionen bearbeiten und neue Versionen anlegen?
In der Detailansicht eines Vorschlags sieht man unterhalb der Diskussion alle mit dem Vorschlag verknüpften Themen. Für jedes verknüpfte Thema gibt es die Möglichkeit, durch einen Klick auf “Mitmachen” die entsprechende Version zu bearbeiten. Es wird eine neue Seite angezeigt, auf der alle bereits eingebrachten Versionen des verknüpften Themas dargestellt werden. Auf dieser Seite besteht die Möglichkeit, die bereits eingebrachten Versionen inhaltlich weiter zu entwickeln.
Entspricht keine der aufgelisteten Versionen den eigenen Vorstellungen, kann man durch Klicken auf “neue Version” eine Neue anlegen.
Wie kann man einen Vorschlag mit einem weiteren Thema verknüpfen?
Möchte man einen Vorschlag mit einem weiteren Thema verknüpfen, kann man auf der Seite des Vorschlags durch Klicken auf “Änderung eines Themas vorschlagen” das gewünschte Thema verknüpfen.
Wie kann man einen neuen Punkt zur Umsetzung eines Vorschlags einbringen?
Möchte man unter “Umsetzung” einen neuen Punkt einbringen, den man als relevant für das Erreichen des Ziels des Vorschlags erachtet, kann man durch Drücken auf “Umsetzung ergänzen” einen neuen Punkt in Form eines neuen Themas anlegen.
Was sind Themen?
Themen innerhalb einer Gruppe sind die inhaltlichen Fragen, zu denen die Mitglieder der Gruppe Übereinkünfte treffen möchten. Themen sind Textdokumente und können zum Beispiel bei einer Partei Programmpunkte, in einem Verein oder einer NGO Satzungsabschnitte oder Haushaltspläne sein. Themen können aber auch alle anderen internen oder gesellschaftlichen Fragen sein, zu denen eine Gruppe von Menschen gemeinsame Standpunkte erarbeiten möchte.
Zur genauen Ausgestaltung der Themen kann es unterschiedliche Vorstellungen geben. Diese können mittels “Versionen”, also alternativer Textversionen, ausgedrückt werden. Wird über ein Thema abgestimmt, steht die Originalversion des Themas und alle für das Thema eingebrachten (Text)-Versionen zur Wahl. Die Version, die das nötige Quorum der Stimmen erreicht, ersetzt die bisher gültige Originalversion des Themas und wird selbst zur neuen, aktuell gültigen Originalversion.
Was ist die Originalversion?
Die Originalversion stellt die momentane Diskussionsgrundlage eines Themas dar. Originalversionen können durch Abstimmungen geändert werden.
Wie lege ich ein neues Thema an?
Im Bereich “Themen” einer Gruppe haben Sie über den Button “Neues Thema anlegen” die Möglichkeit, ein neues Thema einzubringen. Achtung: Damit die Gruppen individuellen Wünschen und Anforderungen angepasst werden können, ist es in Adhocracy möglich, bestimmte Funktionen zu- oder abzuschalten. So kann auch eingestellt werden, dass Themen nur von Nutzern mit Verwalterstatus eingebracht werden können. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, ein neues Thema einzubringen, wurde diese Funktionen von den Gruppenverwaltern aktiviert. Für nähere Informationen über die Rechtehandhabung in der betroffenen Gruppe kontaktieren Sie einen Gruppenverwalter.
Was ist eine Elternseite?
Wenn beim Erstellen eines Themas die Funktion “Elternseite” ausgewählt wird, wird das Thema automatisch zu einem Unterthema des als Elternseite gewählten Themas. Dadurch ist es möglich Themenstrukturen, wie zum Beispiel Kapitel einer Satzung, darzustellen.
Was sind Delegationen?
Eine Delegation ist das Übertragen des eigenen Stimmrechts auf eine andere Person. Man kann seine Stimme für einen Vorschlag, jedoch nicht für ein ganzes Thema an eine Person delegieren. Auch Nutzerinnen und Nutzer, die Stimmdelegationen erhalten haben, können Ihr Stimmrecht weiter delegieren. Dabei wird nicht nur das eigene, sondern auch alle auf sich vereinten Stimmen delegiert. Das Delegationssystem ist in Adhocracy so aufgebaut, dass die Delegation jederzeit widerrufen oder durch ein eigenes Votum überschrieben werden kann.
Können Delegationen widerrufen werden?
Delegationen können jederzeit zurückgenommen werden. Auf diese Art kann Missbrauch durch Delegierte verhindert und flexibel auf Veränderungen der Rahmenbedingungen reagiert werden. Dies gilt auch, wenn der Delegat oder die Delegatin, an welche/n das eigene Stimmrecht vergeben wurde, seinerseits das Stimmrecht an eine weitere Person delegiert hat.
Haben Delegationen eine zeitliche Begrenzung?
Nein. Delegationen sind bis zu ihrem Widerruf durch die Delegierende oder den Delegierenden gültig.
Kann gegen das Votum einer Person gestimmt werden, an die ich delegiert habe?
Ja, das ist zu jeder Zeit möglich. Entscheidet der Nutzer die Abstimmung doch selbst durchzuführen, wird die Delegation für die betreffende Abstimmung außer Kraft gesetzt. Die eigene Stimmenvergabe überschreibt also immer das Votum der Delegation.
Können sich Vorschläge ändern, wenn schon Stimmen auf sie delegiert wurden?
Ja. Vorschläge können sich auch noch ändern, wenn schon Stimmen auf sie delegiert wurden. Delegationen werden auch bei Abstimmungen über Änderungen des Vorschlags berücksichtigt. Bevor es jedoch zu einer verbindlichen Abstimmung kommt, wird der Text des Vorschlages eingefroren, so dass alle Delegierenden die Möglichkeit haben, ihre Delegation gegebenenfalls zu widerrufen, neu zu delegieren oder selbst abzustimmen.
Wie kann ich delegieren?
Um innerhalb eines Vorschlags meine eigene Stimme an eine andere Person zu delegieren, kann ich auf “Delegieren” drücken. Es besteht auch die Möglichkeit, zu einzelnen Positionen der Umsetzung eines Vorschlags gezielt an eine Person zu delegieren.
Wie viele Stimmen können an eine Person delegiert werden?
Es gibt keine Begrenzung der Delegationen. Das bedeutet, dass an eine Person beliebig viele Stimmen delegiert werden können.
Wie kann ich sehen an wen ich delegieren kann?
Mögliche KandidatInnen an die delegiert werden kann finden sich auf der Delegieren-Seite. Die KandidatInnen sind Vorschläge des Systems, es kann aber auch manuell jeder andere NutzerInenname in das Textfeld eingegeben werden.
Wird eine Person, die sehr viele Stimmen auf sich vereint, nicht zu mächtig?
Nein, die Macht der Delegatinnen und Delegaten wird durch zwei Faktoren begrenzt. Zum einen kann jede/r Nutzerin und Nutzer die delegierte Stimme jederzeit der Delegatin oder dem Delegaten entziehen. Das bedeutet, dass kein Votum gegen die eigenen Vorstellungen erfolgen kann. Zum anderen gilt eine Delegation nur für einen speziellen Vorschlag und nicht für ein ganzes Thema und schon gar nicht für die gesammte Gruppe. Das bedeutet, dass die Stimmenabgabe nur in dem dafür vorgesehenen Rahmen erfolgt und somit nicht für andere Entscheidungen genutzt werden kann.
Wer kann KandidatIn werden?
Jedes Mitglied kann durch Delegation die Stimmen Anderer auf sich vereinen.
Was ist der Unterschied zwischen Bewertungen und Abstimmungen?
Bewertungen können von allen in der Gruppe angemeldeten Nutzerinnen und Nutzern abgegeben werden. Sie können zu Vorschlägen, Diskussionsbeiträgen und Kommentaren und Versionen eingebracht werden und stellen unverbindlich die aktuelle Befürwortung bzw. Ablehnung dar. Abstimmungen beziehen sich immer auf die konkrete Umsetzung von Vorschlägen. Das bedeutet, dass nicht die Vorschläge, sondern die über die Vorschläge eingebrachten Versionen zur Abstimmung stehen. Die Version, die die Abstimmung gewinnt, wird zur neuen aktuell gültigen Originalversion des Themas. Je nach Gruppeneinstellungen kann die Funktion “Abstimmung” aktiviert oder deaktiviert sein. Bei aktivierter Abstimmungsmöglichkeit entscheiden die in der Gruppe eingestellten Mehrheits- und Verzögerungsregeln über den genauen Ablauf der Abstimmung.
Wie können Abstimmungen gestartet werden?
Abstimmungen erfolgen nicht über ein Thema, sondern über dessen konkrete Umsetzung in Form eines Vorschlags. Das bedeutet, dass Abstimmungen nur gestartet werden können, wenn der betroffene Vorschlag auch eine Version zu einem Thema beinhaltet.
Wer kann Abstimmungen starten?
Abstimmungen können nur von Nutzerinnen und Nutzern gestartet werden, welche in der jeweiligen Gruppe über Verwalterrechte verfügen.
Was sind Badges?
Badges dienen in Form eines Namensschildes zur Kenntlichmachung von einzelnen Nutzern, Gruppen oder Vorschlägen. Das Badge selber kann beispielsweise einen User auf der Plattform als Mitglied einer Organisation sichtbar machen und Vorschläge einer Kategorie zuordnen. Hinzu kommt, dass jedem Badge ein Erklärungstext angefügt werden kann. Dieser erscheint dann automatisch, wenn man mit dem Mauszeiger auf dem Badge ruht. Vorschläge können hingegen bestimmten Kategorien zugeordnet werden, zum Beispiel der Kategorie Umweltpolitik. Badges sollen generell gesagt die Nutzerfreundlichkeit erhöhen, indem sie die Übersichtlichkeit verbessern und jedem Nutzer die Möglichkeit geben die Inhalte nach Kategorien zu sortieren.
Was ist ein Benutzerbadge?
Durch ein Benutzerbadge kann ein bestimmter Nutzer oder eine Gruppe von Nutzern durch eine Kenntlichmachung in Form eines Namensschildes auf der Plattform hervorgehoben werden (z.B. Vorstandsmitglied).
Wieso gibt es Badges für Vorschläge?
Ein Vorschlag kann durch ein Badge einer Kategorien zugeordnet werden (z.B. Parteiprogramm), damit lassen sich alle eingehenden Vorschläge einfacher sortieren. Badges können auch als Vorschlagskategorien dazu dienen, eingehende Vorschläge Bereichen zu zuordnen (z.B. Umweltpolitik).
Wie können Organisationen Badges für sich nutzen?
Organisationen und Nutzer können sich authentifizieren lassen, was heißt, dass wir deren Echtheit garantieren. Nach der Authentifizierung können diese Nutzer oder Organisationen versehen mit einem dementsprechenden Badge adhocracy.de offizielle nutzen.
Was sind Tags?
Tags sind Schlagworte und dienen einer thematischen Einordnung von Vorschlägen. Alle Nutzerinnen und Nutzer haben die Möglichkeit, Vorschlägen Tags zuzuteilen und Vorschläge nach angegebenen Tags zu filtern.
Wofür braucht man Tags?
Tags sind erfahrungsgemäß die beste Möglichkeit, um Vorschläge zu gruppieren und miteinander in Beziehung zu setzen. Ein besonderer Vorteil von Tags ist, dass ihre Wahl vollkommen frei ist – keine höhere Instanz, sondern das Verhalten der Nutzer entscheidet über die Kategorisierung der Inhalte.
Wie kann man Vorschlägen und Seiten neue Tags zuweisen?
Wählt man einen Vorschlag oder eine Seite aus, sieht man in der rechten Spalte eine Auflistung der verwendeten Tags. Als letzten Punkt dieser Liste kann man “tags hinzufügen” auswählen, wodurch sich ein Feld öffnet, in das man ein neuen Tag eingeben kann.
Wie kann man Tags wieder löschen?
Vergebene Tags lassen sich nicht wieder löschen. Durch die Möglichkeit, Tags zu übernehmen, verlieren selten übernommene Tags immer mehr an Bedeutung, weil die sinnvollen Tags in den Vordergrund treten. Hierdurch wird das Löschen von Tags unnötig.
Wie kann man Tags übernehmen?
Wählt man einen Vorschlag aus, kann man in der rechten Spalten eine Auflistung aller verwendeten Tags sehen. In dieser Liste kann man Tags durch Drücken des grünen Buttons als sinnvoll bewerten und dadurch übernehmen. Diese Bewertung wirkt sich auch auf die Größe der Darstellung des Tags in der Cloud aus.
Was kann ich beobachten?
Beobachten bedeutet, dass man Nachricht erhält, wenn sich in dem ausgewählten Bereich etwas ändert. Man kann die Aktivitäten in Vorschlägen, zu Terminen und von Personen über die Funktion “Folgen” beobachten.Wählt man diese Funktion aus, erhält man die Benachrichtigung über die im Benutzerprofil hinterlegte Emailadresse.
Wie kann man etwas beobachten?
Um einen Vorschlag oder einen Termin zu beobachten, klicken Sie in der gewünschten Detailansicht auf “Vorschlag folgen”, beziehungsweise auf “Termin folgen”. Ein grüner Haken macht kenntlich, dass Sie den Vorschlag oder den Termin beobachten. Um eine Person, beziehungsweise deren Aktivitäten zu beobachten, gehen Sie in dessen Profilansicht, indem Sie auf den Benutzernamen klicken. Klicken Sie nun auf “Nutzer folgen”.
Wie kann ich Beobachtungen aufheben?
Beobachtungen können aufgehoben werden, indem in der jeweiligen Detailansicht des betreffenden Vorschlags, Termins oder der Profilansicht der betreffenden Person auf den Button “Wird verfolgt” geklickt wird.
Wie kann man einstellen, wie viele Benachrichtigungen man erhält?
Geht man mit dem Mauscursor der Navigationsleiste am oberen Rand über seinen Benuterznamen, erscheint der Menüpunkt “Profil bearbeiten”. Dort hat man die Möglichkeit, die Intensität der Benachrichtigungen einzustellen.
Was ist meine Beobachtungsliste?
Die Beobachtungsliste bietet eine Übersicht über alle Vorschläge, Termine und Personen, welche von einem beobachtet werden, sowie über die jeweils neuesten Aktivitäten. Durch einen Klick auf eine Benachrichtigung, zum Beispiel über einen neuen Kommentar in einem Vorschlag, gelangt man zu diesem Vorschlag.
Ich habe mich erfolgreich registriert, erhalte aber bei der Anmeldung die Fehlermeldung “Ungültiger Benutzername oder falsches Passwort”. Woran liegt das?
Achten Sie darauf, dass Sie für die Anmeldung den Benutzernamen nutzen, welchen Sie bei der Registrierung angelegt haben. Dies gilt auch, wenn Sie Ihren Benutzernamen in Ihrem Benutzerprofil geändert haben – zur Anmeldung ist immer der ursprüngliche, bei der Registrierung gewählte Benutzername notwendig. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, haben Sie im unteren Bereich des Anmeldefensters über einen Button die Möglichkeit, sich ein neues Passwort zuschicken zu lassen. Dabei müssen Sie Ihre E-Mail Adresse angeben, anschließend wird Ihnen ein neues Passwort zugesandt.
Wie kann man sein Profil löschen, wie kann man eine Gruppe verlassen?
Wenn Sie Ihren Zugang zu Adhocracy.de löschen möchten, schicken Sie uns bitte eine Email an info@liqd.de. Wir werden Ihren Account daraufhin löschen uns Sie darüber informieren. Wie Sie eine Gruppe verlassen können, erfahren Sie hier.
Wie kann das Passwort geänder werden?
Haben Sie das Passwort oder den Benutzernamen vergessen, können Sie zunächst auf der Startseite auf „Anmelden“ klicken, dann Ihren Benutzernamen eingeben und anschließend auf „Passwort zurücksetzen“ klicken. Ihnen wird ein neues Passwort per E-Mail zugeschickt. Für eine detaillierte Anleitungen, gehen Sie auf "Anleitung für NutzerInnen", Abschnitt 1.3 "Passwort vergessen".